Das war das Schuljahr 2024/ 2025

Juli

Und zum Ende des Schuljahres ist dann immer noch einmal ganz großer Herzschmerz angesagt: Die Verabschiedung des vierten Schuljahres. Viele Tränen sind geflossen. Es war eine tolle Zeit mit euch, wir werden euch sehr vermissen und wünschen alles Gute für den Start in der weiterführenden Schule. Tschüss und alles Gute für euch. Ihr bleibt immer unsere SUPERHELDEN 2025!

Aber nicht nur die Helden aus Klasse 4 wurden verabschiedet, sondern auch Frau Kretschmer-Mann, die sich noch einmal in die Elternzeit zurückzieht. Vielen Dank für das tolle Jahr mit dir und bis ganz bald!

 

 

Juni

Das Schuljahr neigt sich dem Ende. Kurz vor den Sommerferien wurde es noch einmal ziemlich aufregend bei uns an der Schule. Am Freitag, den 27.06. ging um 10:15 Uhr der Feueralarm los. Alle waren in heller Aufregung! Kaum das Gebäude verlassen rückte auch schon das Team der Feuerwehr Ebergötzen an und zwar mit allem Drum und Dran. Zum Glück war es nur ein Probealarm. Der Spaß rund um die Aktion war groß und auch die Infos zum Bereich Sicherheit und den Arbeiten der Feuerwehr in Notsituationen war ein großer Gewinn für alle Kinder und auch Lehrkräfte. Das Highlight der Aktion war jedoch die Fahrt im Feuerwehrwagen - wann hat man dazu schon einmal die Gelegenheit. Ein brennendes Dankeschön an das Team der Feuerwehr in Ebergötzen.

 

 

Dank der Loki-Schmidt Stiftung in HH in Zusammenarbeit mit der Bingo-Umweltlotterie und der sehr engagierten Frau Bötte, konnten wir uns dieses Jahr ein weiteres tolles Naturprojekt ins Haus holen oder besser in den nahegelegenen Wald. Frau Bötte, die bei uns schon einmal im Januar als Vertretungskraft ins Team schnuppern konnte, hatte uns das Projekt "Umweltdetektive - Auf Spurensuche im Wald" vorbereitet, wobei die Kinder einmal ganz tief in den Wald hineinschnuppern durften. Es wurde eine breite Vielfalt aus tollen Naturspielen, einem Waldbilderrahmen, Fantasietieren aus Ton und vielen Entdeckungstouren angeboten. Eine tolle Möglichkeit einmal aus dem Alltag abzutauchen. Herzlichen Dank Frau Bötte. Es war toll!

 

 

Am 13. Juni wurde es sportlich: Sport- & Spielfest mit Bundesjugendspielen an der Wilhelm-Busch-Grundschule. Neben motivierten Schülerinnen & Schülern gehören mittlerweile zu dieser Aktion auch ein festes Team aus Helfern des TSV Ebergötzen und das erfrischungsspendende Team unseres stets aktiven Schulvereins. Ein ganz sportliches Dankeschön an beide Teams - ohne euch wäre es nur halb so schön! Und schön war es: schön sonnig, schön sportlich und schön spaßig. Sehen Sie selbst.

 

Mai

Ein weiteres entspanntes Projekt lief ebenfalls im Mai bei uns an: das Projekt Fantasiereise.  Wer behauptet, dass Schule stresst, wurde bei diesem Projekt von der Heilpraktikerin Frau Deubel aus der Praxis für Psychotherapie aus Duderstadt zu 100% davon überzeugt, dass Schule entspannen kann. Die Kinder konnten abtauchen in Entspannungsgeschichten, welche sich bei manchen auch durchaus so gut anfühlten, dass ein leises Schnarchen zu hören war - zauberhaft! Ein absolutes Wohlfühl-Projekt.

 

Am 09. Mai feierte in Ebergötzen der Kegelclub sein 100-jähriges Bestehen. Auch wir haben gratuliert und durften mit unserem Schulsong zur Feierlichkeit beigetragen.

 

Rope Skipping Hearts - mittlerweile ein Projekt, von welchem jedes Schuljahr die Kinder aus den vierten Schuljahren profitieren. Bewegung gekoppelt mit Spiel und Spaß - was gibt es besseres und vor allem gesünderes für Körper und Geist.

 

Im Mai startet bei uns an der Schule das Projekt Streuobstkinder. Innerhalb dieses Projektes lernen die Kinder, was bei den Bäumen im Laufe des Jahres passiert, begonnen bei der Blütezeit im Mai, bis hin zur Ernte und Pflanzung neuer Bäume im Herbst. Es wurden Nistkästen gebaut und auf dem Schulgelände aufgehängt, Äpfel geerntet, gebacken und natürlich Geerntetes verkostet. Eine tolles Angebot geleitet von Frau Gsell von Streuobst e.V. Herzlichen Dank dafür!

 

April

Unser Team vom Schulverein macht dem Osterhasen dieses Jahr wahrhaftig Konkurrenz. In den Osterferien wurden für alle 5 Klassen jeweils 2 Einzeltische geleifert - gespendet vom Schulverein. Die Kids freuen sich über diesen Luxus und genießen nun ihren ganz eigenen Arbeitsplatz. Herzlichen Dank dafür lieber Schulverein!

 

 

Direkt nach den Osterferien sind wir dieses Jahr in eine Projektwoche zum Thema Wilhelm Busch in Zusammenhang - wie sollte es anders sein- mit den Streichen von Max  Moritz.

Die Kinder haben viel über die Werke von Wilhelm Busch gelernt, die verschiedenen Streiche von Max & Moritz kennengelernt, zum Thema gebacken, gezeichnet und die Wassermühle im Ort besucht, in welcher Wilhelm Busch für eine Zeit gelebt hat. Eine weitere ganz tolle Aktion in der Woche war der Besuch von Herrn Schrader, dem Vorsitzenden des Südniedersächsischen Plattdeutschverbandes, der für uns auf Plattdeutsch gelesen hat. 

Ebenfalls hatten wir in der Projektwoche Besuch von Susanne Bednorz von dem Projekt Duderstadt 2030, die mit uns zu den verschiedenen Streichen von Max & Moritz gezeichnet hat. Mithilfe dieser Zeichnungen soll eine schöne neue Gestaltung für die Fassade am Schulhof entstehen sowie eine neue Schulfahne. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ergebnisse.

 

Kurz vor den Osterferien absolviert das 4. Schuljahr noch die Radfahrprüfung. Auf dem Schulhof wurde im Vorhinein fleißig geübt. Herr Falkenhagen von der Polizei Duderstadt konnte somit bei allen Prüflingen guten Gewissens die Radfahrprüfung abnehmen: Alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch liebe Vierties.

 

 

Die Samtgemeinde spendet der Schule eine Platane auf dem Schulhof. Diese soll, wenn sie groß ist, Schatten spenden und für viel Grün auf dem Schulhof sorgen. Wir finden, dass das eine super Idee ist! Vielen Dank an die Samtgemeinde.

 

März

Helau-Alaaf und gute Stimmung hieß es am diesjährigen Rosenmontag wieder einmal in der Wilhelm-Busch-Grundschule

 

Februar

Im Februar unternahmen die Klassen 1a und 1b einen Ausflug zum Lämmerstall nach Landolfshausen. Die Kinder hatten viel Freude beim Streicheln der ca. 100 Lämmer und Zieglein und der ca. 100 Muttertiere. Dabei lernten sie viel über das Leben, Essen und Melken der Tiere. Natürlich durfte auch das Spielen auf dem Heuboden nicht fehlen. Ein gelungener Ausflug, der allen in Erinnerung bleibt.

 

"Sport ist Mord"? Nein! Fit durch Bewegung gelebt durch ein weiteres Low-T-Ball Turnier mit zielsicheren Treffern und voller Spannung. Getragen wurde das Event durch den TSC Seeburg, der die ersten drei Sieger jeder Jahrgangsstufe auch dieses Jahr wieder mit einem Schnuppertraining beim Tennisverein Seeburg belohnte. Herzlichen Dank für die Organisation und die engagierten Helfer. Es war mal wieder ein toller Vormittag mit vielen strahlenden Gesichtern.

 

"Fit und Fair im Netz! Auf dich kommt es an!" hieß es am 18.02. bei den Viertklässlern. Gemeinsam mit der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Göttingen wurden uns interessante Infos rund ums Thema Mediensicherheit mit dem Schwerpunkt Cybermobbing präsentiert. Die Kinder haben mithilfe des Projektes einen Eindruck bekommen, wie man verantwortungsvoll und kritisch mit digitalen Medien umgeht und welche Gefahren im Internet lauern sowie alternative Handlungsmöglichkeiten und Verhaltensregeln kennengelernt. Ein wichtiges Projekt, was seinen festen Platz in jeder Schule bekommen sollte!

 

Januar 2025

Dieses Jahr sind wir mit einer ganz besonderen Aktion ins neue Jahr gestartet. Am 20. Januar durften wir gemeinsam mit dem Tischtennisverein Krebeck ein Tischtennis-Turnier veranstalten. Für einige Kids eine echte Herausforderung, denn diese kleinen Bälle wollten es an diesem Tag wirklich wissen und hüpften teilweise kreuz und quer durch die Halle. Eine große Aufgabe für kleine und große Spieler, die jedoch mit ganz viel Spaß und guter Laune verbunden war. Herzlichen Dank an das geduldige :) Team des DJK Krebeck

 

 Und jetzt erst einmal Weihnachtsferien 

Allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

 

Dezember

Winterzeit heißt bei uns an der Schule auch immer DT-Zeit. Seit drei Jahren pflegen wir eine Kooperation mit dem Deutschen Theater in Göttingen und fahren jedes Jahr immer wieder mit großer Freude zum Weihnachtsstück vom Land in die große Stadt. Für die Kinder stets ein aufregender Tag. 

Dieses Jahr wurde das Stück "Der Zauberer von OZ" gespielt - ein wirklich toll inszeniertes Stück!

 

Dieses Jahr kam am 06. Dezember jedoch nicht nur der Nikolaus zu uns in die Schule, nein - aus dem weit entfernten Berlin kam mit dem modernen ICE-Schlitten auch der Autor Michael Petrowitz. Ob er alleine kam? Natürlich nicht! Als Autor hat man ja immer noch eine tolle Geschichte mit dabei. Dieses Mal war es "Das wilde Uff" - ein knuddeliges Wesen aus der Steinzeit, welches uns mit seinen lustigen und spannenden Geschichten auf eine abenteuerliche Reise mitnahm. Es war einfach nur toll! Ein ganz herzliches Dankeschön nochmal nach Berlin!

 

Und am 06. Dezember ist es dann so weit. Es hat ihn noch nie jemand gesehen, aber trotzdem kommt er jedes Jahr mit tollen Überraschungen auch zu uns in die Schule: der Nikolaus. Und manch einer behauptet doch tatsächlich, es wäre der Schulverein, der alle Klassen jedes Jahr mit wunderbaren Geschenken überrascht :)

Herzlichen Dank ans Nikolausteam!

 

Mit Beginn der Adventszeit zelebrieren wir an der Schule seit vielen Jahren ein gemeinsames Adventssingen an jedem Montag im Advent. Nach der ersten großen Pause wird gemeinsam mit allen Klassen in der Aula gesungen, Kinder spielen am Klavier, auf der Flöte oder anderen Instrumenten ihre liebsten Weihnachtsstücke vor, Gedichte werden vorgetragen und gemeinsam weihnachtliche Rätsel gelöst. Eine wunderbare Einstimmung in eine herrliche Vorweihnachtszeit. 

Zusätzlich dazu - als vorweihnachtliches Highlight - verwöhnt und unser Schulverein jeden Montag im Advent zur ersten großen Pause mit herrlichen selbstgebackenen Waffeln. Im ganzen Schulhaus duftet es dann wie in der Weihnachtsbäckerei und alle sind einfach nur rundum zufrieden. 

 

November

Ein Mann, eine Bewerbung, ein Gewinn - Herr Dr. Strahl, unser Oberhaupt vom Schulverein, Kopf der Elternvertreter und Gewinnbringer :) Mit einer zielgerichteten Bewerbung bei der EAM Stiftung setzte sich Herr Strahl unter 241 Bewerbern durch und gehörte letztendlich mit zu den 27 Gewinnern im Bereich "Gemeinnützige Projekte". Was er gewonnen hat: eine Doppelschaukel für unseren Spielplatz an der Schule. 

Ein 80-faches Dankeschön von den Kindern der Wilhelm-Busch-Grundschule, allen Lehrern und Eltern. 

 

Baumpflanzaktion in Klasse 1

Eine besondere Umweltaktion durften die Kinder der beiden ersten Klassen, dank der Realgemeinde Ebergötzen und der Unterstützung des TSV Ebergötzen, erleben.

An einem Freitag im November fuhren die Kinder aus Klasse 1 im Löschzug der Realgemeinde in das nahegelegene Waldstück zwischen Ebergötzen und Holzerode. Mit Matschhose und Gummistiefeln bekleidet und dem Kinderspaten in der Hand pflanzten die Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Hientzsch und Frau Bode sowie helfenden Händen der Realgemeinde und des TSV Ebergötzen am Vormittag über 100 Bäume. Nach erfolgreicher Arbeit wurde von der Realgemeinde Ebergötzen für alle Kinder zur Belohnung Bratwurst im Brötchen spendiert. Eine tolle Aktion, die viel Spaß machte und der Natur zugute kam. 

 

Oktober

Und noch einmal dürfen wir DANKE sagen. Unser Schulverein spendet allen Klassen neue Spiele für die kleinen Pausen oder auch die bevorstehenden Regenpausen im Herbst. Dafür sagen wir von Herzen Danke :)

 

Das Team der Wilhelm-Busch-Grundschule sowie die Mädchen und Jungs aus den Klassen möchten sich bei den Eltern der ehemaligen Löwenklasse sowie dem Schulverein für die neue Tisch-Bank-Kombi für den Außenbereich bedanken. Die Kinder genießen die neue Sitzkombi täglich in den Pausen zum Malen, für ein zweites Frühstück oder andere vielfältige Spielangebote. Im Sommer bietet sie eine Ausweichmöglichkeit für eine luftige Unterrichtsgestaltung außerhalb des warmen Klassenraums und auch in der Zeit der Betreuung am Nachmittag wird die Sitzkombi für Angebote, das Spielen von Brettspielen oder anderen Aktivitäten genutzt. Es lässt sich somit täglich beobachten, dass sich alle sehr über das Geschenk gefreut haben. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

 

 

Für diesen Herbst hatte sich das Team der Wilhelm-Busch-Grundschule etwas ganz Besonderes überlegt. Dieses Jahr sollte der Herbst mit einem Schulfest - einem Herbstfest - gefeiert werden.

Es wurde eifrig geplant und organisiert. Das Team vom Schulverein und viele fleißige Elternhände unterstützten an unterschiedlichen Stellen. Es wurden Kuchenspenden organisiert, Kürbisse angeliefert, Plakate gebastelt und verteilt. 

Am 30.10. war es dann soweit: Ein großer Andrang von Eltern, Omas & Opas, Freunden und Besuchern aus den umliegenden Dörfern kamen zu Besuch, um mit uns den Herbst zu feiern. Es war ein wunderbares Fest!

Ein ganz herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg noch einmal an alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Grundschule, allen Elternhelfern, den fleißigen Händen unseres engagierten Schulvereins, dem wunderbaren Team der Wilhelm-Busch-Grundschule und allen die uns durch ihre Spende an diesem Nachmittag unterstützt haben: HERZLICHEN DANK!

 

.

 

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

Buntes Blättertreiben und viel Spaß beim Drachen steigen lassen in der Betreuung.

 

Am 01. Oktober dürfen die Kinder aus Klasse 3 ihren 2. Teil der Aktion "Vom Korn zum Brot" durchführen. Für diesen Termin bekommt die Klasse Besuch aus Landolfshausen vom Team des Käsehofes, welches ihnen zeigt, wie man früher mit Dreschflegel und der Mühle das zuvor geerntete Korn zu Mehl verarbeitet hat. Auch eine spannende Aktion, die verdeutlicht, welchen großen Unterschied es zwischen der Arbeit heute und früher gibt. 

 

Wir verabschieden Frau Herrmann aus dem Betreuungsteam. Vielen Dank für deine jahrelange Arbeit und dein großes Engagement. Wir werden dich vermissen!

 

September

Brotfest 2024 - am 27. September war es wieder soweit.

Die Kinder aus Klasse 3 durften dieses Jahr im Brotmuseum die Backaktion mit anschließender Rallye durchlaufen. Wer einen kurzen Blick auf die Bilder wirft sieht sofort, dass es auch dieses Jahr wieder eine tolle Aktion für die Kinder war. Lieben Dank an das Team vom Brotmuseum, das uns jedes Jahr eine solch wunderbare Aktion vorbereitet.

Nach der Backaktion für Klasse 3 traf sich die ganze Schule wieder zur gemeinsamen Aktion im Kräutergarten des Museums. Dort leistet ganz traditionell jede Klasse einen kleinen Beitrag für das jährliche Fest. Der Höhepunkt des Festes ist die Ehrung der Brotkönigin und des Brotkönigs. König oder Königin kann nur derjenige werden, der zuvor die Schätzfrage richtig beantwortet. 

Anschließend geht es zum gemeinsamen Schmaus zurück aufs Schulgelände. Dort wird in geselliger Runde  frisches Brot vom Brotmuseum sowie lecker zubereiteter Kräuterquark und Kräuterbutter verspeist, welche zuvor von der jeweiligen Klasse 2 zubereitet wurden. Jedes Jahr ein herrliches Fest!

 

Klasse 4 bekam am 13. September Besuch von Frau Köbele, der Klimaschutzbeauftragten der Samtgemeinde Radolfshausen. Zum Thema Strom und Energie baute sie mit den Kindern kleine Energiekraftwerke mit Solarplatten und machte somit die zuvor erarbeitete Theorie sichtbar. Eine tolle Bereicherung für unseren Unterricht - herzlichen Dank für den Besuch!

 

Sicherheitstraining für Klasse 1. Am 12. September besuchte uns der Sicherheits- und Präventionsbeamte Dierk Falkenhagen aus Duderstadt. Gemeinsam mit den Kindern der Klasse 1a und 1b wurde das sichere Überqueren der Straße geübt. Die gelben Füße auf dem Bürgersteig zeigen den Kindern, wo sie die Straße gut einsehen können, wenn sie diese überqueren wollen. Es wurde gemeinsam überlegt, welche Vorteile es hat, wenn man morgens zu Fuß zur Schule kommt und wie man sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr kleidet. Jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen liebe Ersties :)

 

August 

Klasse 3 macht sich am 15. August auf den Weg zur Getreideernte nach Landolfshausen. Die Kinder haben schon viel gelernt zum Thema "Vom Korn zum Brot" und wollen nun ihr Wissen praktisch umsetzen. Viel Spaß dabei!

 

Rasensprenger-Spaß in der Nachmittagsbetreuung. Herzlichen Dank an die Unterstützung vom TSV Ebergötzen für die wunderbare Abkühlung an diesem Tag.

 

Eine Einschulung voller Sonnenschein und freudiger Kinderaugen. Was will man mehr. 

Am 10. August hat die Wilhelm-Busch-Grundschule zwei neue Klassen aufgenommen. Ab sofort werden unter der Leitung von Frau Hientzsch und Frau Bode die Kinder der neuen Klasse 1a und 1b unterrichtet. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit euch liebe Kinder.