Willkommen im Schuljahr 2022/23

Juni

Hier die Gewinner der Matheolympiade 2023 aus Klasse 3 & 4 mit ihren tollen Sachpreisen und Frau Gieschler als Betreuerin des Wettbewerbs. 

 

 

Es ist vollbracht! Nach dem gelungenen ersten Streich, der Neugestaltung der Außenfassade des Schulgebäudes, konnte nun auch der zweite Streich, die Schulhofgestaltung umgesetzt werden. Das Warten hat sich wirklich gelohnt. Dank der Spenden von vielen Eltern und anderen Unterstützern unserer Grundschule, der VR-Bank sowie zahlreichen Institutionen in und um Ebergötzen, die für diese wundervolle Aktion gespendet haben, konnten wir unseren Schulhof so schön gestalten. Die Kinder haben sich riesig über die Umsetzung  gefreut und fiebern den Pausen mit den traumhaften Spielflächen nun noch mehr entgegen also zuvor :) 

 

Mai

Vom 22.05. - 26.05. genoss das 4. Schuljahr das mittelalterliche Leben auf der Burg Ludwigstein bei Witzenhausen. Eine Abschlussfahrt der ganz besonderen Art mit vielen Herzensmomenten und ganz viel Spaß. Besonderes Fingerspitzengefühl bewies die Klasse bei den verschiedenen Zünften wie dem Kerzenziehen, der Arbeit mit Speckstein, dem Filzen oder beim Anfertigen von Ledersäckchen. Höhepunkt der Woche war für viele Kinder der Ritterschlag mit Schweigemarsch durch die Burg - ein wirklich magischer Moment.

 

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Gemeinde Ebergötzen, die ihre Hochbeet-Spende der EAM an uns weitergegeben hat. Nun kann das eigene Obst und Gemüse im eigenen Bett der Schule selbst gepflanzt und geerntet werden. Für die Kinder ist es eine wahre Wonne zuzuschauen, wie das Gemüse und die frisch eingesäten Kräuter wachsen und wie köstlich sie schmecken, wenn sie anschließend auch noch selbst angerichtet werden können. 

 

 

Am 16.05. besuchte das 2. Schuljahr das RUZ - Waldpädagogikzentrum in Reinhausen. Die Kinder haben sich an diesem Tag ausgiebig zum Thema "Bienen" informiert und konnten viele praktische - zum Teil auch lecker süße :) - Eindrücke sammeln.

.

 

Am Freitag den 05. Mai fand unser diesjähriges Low-T-Ball Turnier statt. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei wieder vom Team des Tennisvereins TC Seeburg - herzlichen Dank dafür! Die Kinder durften an diesem besonderen Tag klassenintern gegeneinander antreten und im fairen Spiel zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Bei manchen Kindern konnte man schon eine ziemlich raffinierte Spieltechnik mit gekonnten Tricks und Kniffen erkennen. Das habt ihr super gemeistert!

 

Am 03. Mai durfte das 4. Schuljahr an dem Präventionstraining "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Die Kinder haben dabei unter professioneller Anleitung viele Sprungvarianten kennengelernt und somit ihr Herz im wahrsten Sinne ins Hüpfen gebracht und das mit ganz viel Spaß beim Springen. Ziel des Kurses war es, den Kindern zu vermitteln wie wichtig Bewegung für unseren Körper und unsere Gesundheit ist und somit das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken verringert wird. 

 

April

Wir sind dabei: „Bewegungspass 2023“

Unsere Schule nimmt dieses Jahr vom 17. April bis 2.Juni 2023 am Bewegungspass teil. Dieser ist ein Projekt in Niedersachsen zur Bewegungsförderung von Kindern im Kita- und Grundschulalter.
Zum einen sollen die Kinder sollen möglichst „bewegt“ in die Schule bzw. zur Bushaltestelle kommen (zu Fuß, mit dem Fahrrad/Roller). Zum anderen versuchen wir in der Schule Bewegung noch aktiver mit einzubauen. Gern kann auch in der Freizeit und Zuhause sich sportlich betätigt werden.
Wir freuen uns auf eine sportliche Zeit!

 

 

Liebe Freunde der Wilhelm-Busch-Grundschule, ich möchte mich heute - auch im Namen alle SchülerInnen - für Ihre finanzielle Unterstützung für unser Spendenaktion bedanken. Es ist so schön zu sehen, dass wir dank Ihrer Hilfe diese beiden Projekte so zeitnah umsetzen können. Herzlichen DANK!!! Unter dem Motto "Dieses war der erste Streich, ..." konnten wir heute - mit ganz viel positivem Zuspruch vom Wetterfrosch - den ersten Teil des Projektes "die Gestaltung der Außenfassade" angehen. Der zweite Streich "die Schulhofgestaltung" mit wunderschönen Spielflächen zum Hüpfen und Springen für die Kinder folgt dann in den kommenden Wochen. 

 

 

Am 12.04. - direkt nach den Osterferien - besuchte das erste Schuljahr den Lämmer- /Ziegenhof in Landolfshausen. Nach einem ersten Kennenlernen, stand dem gemeinsamen Knuddeln und Streicheln nichts mehr im Wege. Es war ein ganz zauberhafter Moment den Tieren einmal so nahe sein zu können. Und den Kindern konnte man es anschließend ansehen und schon von Weitem riechen, dass es im wahrsten Sinne des Wortes ein ganz "duftes" Erlebnis war :)  Vielen Dank auch an die Eltern, welche diesen Ausflug begleitet haben. Ohne Ihre Unterstützung könnten wir all diese schönen Ausflüge gar nicht möglich machen. 

März

Zu Beginn der Ferien hatte ich als Schulleitung noch ein ganz besonderes Treffen, über das ich mich unheimlich gefreut habe. Am 28.03. durfte ich meine ehemalige Schulleiterin Frau Dorothea Strothmann-Gerlts (damals Imbeck) mit ein paar ehemaligen Kolleginnen in der Schule begrüßen. Ein Besuch mit Gänsehautfeeling der Extraklasse - einfach nur zauberhaft!!! Vielen Dank für diesen wunderbaren Nachmittag.

obere Reihe: Frau El-Banoby (ehemals Mohr), Frau Tammeus

Mitte von links: Frau Thiemann, Frau Strothmann-Gerlts (ehemals Imbeck), Frau Marczinski

untere Reihe: Frau Berthel

 

 

 

Am letzten Tag vor den Osterferien stand auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Ostersporteln in der Turnhalle des TSV Ebergötzen an. Dieses Jahr sorgten zusätzlich zu ganz viel Spaß beim Klettern, Rutschen und Fangen die Hasen vom Schulverein für einen kleinen vorösterlichen Schokoschmaus und viel Spaß beim Suchen. Herzlichen Dank dafür!

 

Für das 4. Schuljahr stand am 22.03. die praktische Radfahrprüfung an. Gemeinsam mit Frau Bärwolf haben alle fleißig geübt. Am Prüfungstag stellten die Kinder bei Polizeihauptkommissar Dierk Falkenhagen ihr Können unter Beweis. Alle können sehr stolz auf sich sein. Super gemacht!

 

Das 3. Schuljahr ist aktuell an Kreativität nicht zu übertreffen. Gemeinsam mit Frau Gieschler fertigte die Klasse im Werkunterricht Laubsägearbeiten an. Alle waren begeistert und Frau Gieschler stellte zum Ende des Projekts einen Rekord im Sägeblätter wechseln auf :) 

 

Klasse 3 steht unter Strom

Was ist ein Stromkreis? Leitet Alufolie Strom? Wie kann ich einen Schalter bauen? Mit all diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder der Klasse 3 in den letzten Wochen im Sachunterricht. Das Experimentieren machte allen Kindern viel Spaß. Auch wurden die Themen "Stromgefahren" besprochen. Ein toller Abschluss der Einheit war der Besuch von Herrn Prof. Dr. Gerhard. Er zeigte der Klasse eindrucksvolle Schauexperimente zum Thema "Licht", u.a. schwebende Bilder, die Brechung von Lichtstrahlen und eine Geheimschrift. Vielen Dank dafür!

Abschließend zur Einheit "Strom" baute Klasse 3 unter Anleitung von Frau Gieschler das Spiel "Der heiße Draht" im neuen Werkraum der Schule. 

 

Februar

Karneval an der Wilhelm-Busch-Grundschule. Am Rosenmontag wurde auch dieses Jahr wieder kräftig gefeiert, getanzt und lecker geschmaust. Die Polonaise mit allen Klassen durch die ganze Schule war das Highlight des Tages. In den Räumen der Betreuung haben anschließend alle SchülerInnen und Lehrerinnen gezeigt, dass sie den Ententanz, das Lied vom Flieger und viele andere Partylieder trotz Corona nicht verlernt haben. Die Bilder sprechen für sich:

 

Wir gratulieren ganz herzlich! Hier sind die Gewinner des Informatik-Biber Wettbewerbs 2022 .

 

Eine Theaterfahrt, die ist lustig. Eine Theaterfahrt, die ist schön ... Und das war sie definitiv! Am 13. und 14. Februar machten sich alle vier Schuljahre der Wilhelm-Busch-Grundschule in Etappen auf ins Deutsche Theater nach Göttingen zu "Ronja Räubertochter". Die Kinder waren begeistert von der Vorstellung und genossen den Vormittag mit Ronja, Birk und der restlichen Räuberbande im Wald der Graugnomen und Trolle.

 

Das gesamte Team setzt 2023 auf Sicherheit und startet mit einem gemeinsamen 1. Hilfe Kurs ins 2. Halbjahr. Neben vielen informativen Details, kam jedoch auch hier der Spaß nicht zu kurz. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Meyer vom ASB Göttingen für den lehrreichen Tag.

 

Januar 2023

Hier sind kleine Künstler am Werk. Mit Wassily Kandinsky geht es kreativ weiter im Kunstunterricht in Klasse 2. 

 

Klasse 2 startet kreativ ins neue Jahr. Im Mathematik-Unterricht bauen sie geometrische Körper aus Knetkugeln und Schaschlikspießen. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen und der Spaß bleibt natürlich auch nicht auf der Strecke. Mathematik praktisch erleben.

.

 

Das Team der Wilhelm-Busch-Grundschule wünscht allen Kindern und Eltern ein FROHES NEUES JAHR mit ganz viel Glück, reichlich zauberhaften Momenten sowie einer großen Portion Gesundheit und Zufriedenheit. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2023 mit Ihnen und Ihren Kindern, auf tolle Aktionen und ein gutes Miteinander Hand in Hand.  

 

 

Dezember

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es nochmal ein großes abschließendes Highlight. Die Freiwillige Feuerwehr Ebergötzen führte bei uns an der Schule einen angekündigten Einsatz durch. Die Feuerwehrmänner kamen mit großem Tatütata angesaust, nachdem der Feueralarm in der Schule ausgelöst wurde. Es wurden zwei Betreuerinnen aus dem Schulgebäude "gerettet", die Feuerwehrfahrzeuge konnten von allen Kindern genauestens inspiziert werden und für Klasse 3 und 4 gab es sogar eine kleine Theorieeinheit zum Thema "Feuerwehr" mit Gelegenheit alle Fragen zu stellen, auf die man schon immer mal eine Antwort haben wollte. Zum krönenden Abschluss durften alle Schulkinder eine kleine Fahrt im Feuerwehrfahrzeug durch den Ort machen. Die Begeisterung war nicht zu übersehen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die "Freiwillige Feuerwehr Ebergötzen" für dieses tolle Event!!!

 

In der Betreuungsstunde mit Frau Raabe geht einigen Kindern aus Klasse 2 auch heute wieder ein Licht auf. Die Kinder setzen praktisches Wissen gekonnt um und entwickeln neue Ideen im Umgang mit Strom und Technik. 

 

 

Der erste Schnee fällt und die Aufregung bei den Kindern ist riesengroß. Jede Schneeflocke wird direkt verarbeitet. Im Handumdrehen entstehen Iglus, Schneemänner und natürlich auch Schneefrauen. Unterricht? Nein danke :)

 

Was wären wir ohne unsere hilfsbereiten Eltern und unseren engagierten Schulverein? An jedem Montag im Advent wird unsere Schule in eine kleine Backstube verzaubert. Der Schulverein spendet köstliche Waffeln und es duftet im ganzen Gebäude nach ganz viel Weihnacht - einfach herrlich und vor allem LECKER!

 

Advent, Advent ein Lichtlein brennt ... Auch dieses Jahr gab es in der Adventszeit jeden Montag ein kleines Adventstreffen in unserer Aula. Es wurde gesungen, Gedichte wurden vorgetragen und es gab weihnachtliche Rätsel zum Knobeln. Ein gemütliches Beisammensein für Groß und Klein.

 

November

Auch dieses Jahr haben uns wieder zahlreiche Familien bei dem Projekt KINDER HELFEN KINDERN unterstützt. Im Rahmen des Weihnachtspäckchenkonvois haben Eltern mit ihren Kindern liebevolle Päckchen gepackt und diese anschließend bei uns in der Schule abgegeben. Nun machen sich diese Päckchen auf den Weg Richtung Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine und bringen dort hoffentlich die Kinderaugen zu Weihnachten zum Leuchten. Ein ganz herzliches Dankeschön vom gesamten Team der Wilhelm-Busch-Grundschule an alle die mitgeholfen haben.

 

 

Am 16.11. hatten wir hohen Besuch von unserer Dezernentin Frau Baack aus Göttingen. Gemeinsam mit dem Schulverein und der Personalrätin unserer Schule begrüßte sie Frau Thiemann ganz offiziell in ihrem neuen Amt als Schulleitung der Wilhelm-Busch-Grundschule.  

 

 

Am 15.11. hatten wir Besuch vom TSV Landolfshausen. Die Trainerinnen vom Handball Team haben sich einen ganzen Schultag lang Zeit genommen, um mit jeder Klasse ein kleines Schnuppertraining durchzuführen. Die Kinder waren begeistert und haben ordentlich mitgesportelt. Vielleicht wurde ja noch das eine oder andere Talent unter den SchülerInnen entdeckt.

 

 

Im November gab es ebenfalls ein spannendes Ereignis in Klasse 3. Der Bürgermeister Herr Bährens war zu Besuch. Interessant erzählte er von seiner ehrenamtlichen Arbeit und beantwortete alle Fragen der SchülerInnen. Vielen Dank für diesen lehrreichen Besuch!

 

 

Gemeinsam mit der Max & Moritz Kita Ebergötzen feierte unsere Schule dieses Jahr das St. Martins Fest. Es gab einen leuchtenden Laternenumzug durch den Ort, begleitet vom Spielmannszug mit schallender Musik. Wieder an der Schule angekommen, gab es dank Unterstützung des Schulvereins und unseren Partnern des TSV-Ebergötzen sowie des Fördervereins der Kita für alle Punsch, Weckmänner und Würstchen. Ein toller Nachmittag! 

 

 

Die Klasse 3 bekam Anfang November Besuch von "Raus aufs Land" aus Landolfshausen. Gemeinsam dreschten sie das Korn, trennten die Körner von der Spelze, mahlten Mehl und backten Knäckebrot. Ein tolles Erlebnis und ein lehrreicher Abschluss der Sachunterrichtsreihe "Vom Korn zum Brot". 

 

Oktober

Am 05. Oktober fand auch dieses Jahr unser traditionelles Brotfest statt. Das dritte Schuljahr war an diesem Tag schon früh am Morgen im Brotmuseum zum Brotbacken. Anschließend konnte jeder sein Wissen aus der zuvor durchgenommenen Unterrichtseinheit bei einer Rallye durchs Museum unter Beweis stellen sowie zusätzliche Informationen bei einer Führung durch die Wassermühle sammeln. Die anderen Klassen bereiteten währenddessen Kräuterbutter und Quark für das Fest vor und deckten die Tische wunderschön herbstlich ein. Jede Klasse hatte im Vorfeld eine Kleinigkeit zum Fest eingeübt und konnte somit einen tollen Beitrag zur anschließenden Aufführung im Kräutergarten des Museums beigetragen. Als Höhepunkt des Festets wurden Brotkönigin und Brotkönig gekürt. Dieses Jahr waren es zwei Kinder aus dem aktuellen ersten Schuljahr. Abschließend wurde das frisch gebackene Brot gemeinsam unter freiem Himmel verspeist. Es war - wie jedes Jahr - ein wunderbarer Tag mit traumhaftem Sonnenschein und vielen strahlenden Gesichtern. Vielen Dank an alle Helfer sowie an den Schulverein für die finanzielle Unterstützung!

 

 

September

Am Montag den 12.09. macht die ganze Schule einen Tagesausflug in den Zoo Hannover. Es war ein wunderschöner Tag mit strahlendem Sonnenschein und vielen tierischen Erlebnissen von A wie Affe bis Z wie Zebra. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Elternbegleiter.

 

Am 09.09. machte sich die Klasse 2 zu ihrem letzten Termin des Gartenprojektes auf den Weg nach Landolfshausen. An diesem Tag stand die Ernte auf dem Programm. Mit großem Tatendrang haben die Kinder eine Menge Kartoffeln ausgegraben, die später über offenem Feuer gekocht und zusammen mit frischen Tomaten, Karotten und selbstgemachter Pesto gegessen wurden. Zum Nachtisch gab es selbstgepflückte Pflaumen. 

 

 

Ebenfalls am 09. September wird das erste Schuljahr von dem Polizeioberkommissar Dierk Falkenhagen der Polizei Duderstadt zum Thema Verkehrssicherheit besucht. Gemeinsam mit den Kindern klärt er, wie man an parkenden Autos auf dem Schulweg sicher vorbeikommt und welche Bedeutung die gelben Geh- und Stehfüße auf dem Fußweg haben.

Schulshirts vom Schulverein:

Der Schulverein mit seinen tollen Ideen und der großzügigen Unterstützung in vielen Bereichen lässt es sich nicht nehmen, zusätzlich zu den T-Shirts für die neuen Erstklässler, auch die restlichen Kinderaugen der Wilhelm-Busch-Grundschule zum Leuchten zu bringen. Und so spendet der Schulverein ebenfalls für jedes Kind der Klassen 2, 3 und 4 zum Schuljahresbeginn ein Schulshirt. Kann ein Schuljahr besser beginnen? Einfach wunderbar! Ein ganz herzliches Dankeschön.

 August 2022

Einschulungsfeier am 27. August 2022.

Für alle ein aufregender Tag mit vielen spannenden Momenten. Frau Bode begrüßt 22 neue Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle.

 

Und nicht nur die Lehrer freuen sich die neuen Schulkinder begrüßen zu dürfen. Auch der Schulverein heißt jedes Kind der neuen Zebraklasse an der Wilhelm-Busch-Grundschule herzlich willkommen und schenkt jedem frisch gebackenen Schulkind ein Schulshirt mit dem neuen Logo der Schule sowie ein Päckchen Steckwürfel für den Mathematikunterricht. Alle sind begeistert und die Freude riesengroß. 

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Schulverein.

 

Die Kinder der vierten Klasse begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler ganz traditionell mit einem Sonnenblumenspalier.

 

Abschließend gibt es noch ein erstes Klassenfoto mit der neuen Klassenlehrerin Frau Wüstefeld:

 

Das neue Schuljahr bringt viele Veränderungen mit sich. Mit etwas frischem Wind und neuen Kolleginnen weht auch ein neues Schul-Logo für die Wilhelm-Busch-Grundschule in Ebergötzen ins Haus. Und wer könnte sich für dieses Logo besser eignen als "Max & Moritz"?