Die Wilhelm-Busch Grundschule ist eine einzügige Grundschule in Ebergötzen in der Samtgemeinde Radolfshausen. Im Schuljahr 2022/23 besuchen 80 Kinder in den Klassen 1 bis 4 die Schule. In der Samtgemeinde gibt es für die drei Schulstandorte Ebergötzen, Seulingen und Waake einen gemeinsamen Schuleinzugsbereich. Derzeit lernen Kinder aus Ebergötzen, Holzerode, Seeburg, Seulingen, Waake, Bernshausen, Bösinghausen und Mackenrode bei uns.
Unsere Schule verfügt über vier große, helle Klassenräume, einen Raum für Förderunterricht, eine Aula, die auch als Musikfachraum genutzt wird, eine Küche, eine Mensa, eine Schülerbücherei, eine Forscherwerkstatt mit PC-Arbeitsplätzen und einen Betreuungsraum. In der Aula befindet sich auch unser Smartboard, das dort von allen Klassen genutzt werden kann. WCs stehen den Kindern im Ober- sowie im Untergeschoss zur Verfügung. Die WCs wurden in den Sommerferien 2020 saniert. Ein großer Teil der Veranda, die zum Schulhof führt, ist überdacht. Die Schule kann für die Sportstunden die benachbarte Turnhalle des TSV Ebergötzen nutzen. Vor der Turnhalle befindet sich ein Spielplatz, der mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel und Klettergerüst neben unserem betonierten Schulhof in den großen Pausen genutzt werden kann. Auf dem Schulhof können die Kinder Roller und Inliner fahren, die Schutzausrüstung ist vorhanden. Auf dem Schulhof stehen den Kindern noch zwei Tischtennisplatten, zwei kleine Fußballtore und ein Basketballkorb zur Verfügung.
Den Apothekergarten des benachbarten Brotmuseums können die Klassen für die Schulgartenarbeit nutzen. In den letzten Jahren wurden ein Insektenhotel gebaut und eine Wildblumenwiese angelegt, sowie Kräuter gepflanzt. Im Garten des Brotmuseums feiern wir unser alljährliches Brotfest. Die Grünanlagen rund um die Schule können als "grünes Klassenzimmer" genutzt werden.
Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss.
Wilhelm Busch, Max und Moritz, Vierter Streich
Wilhelm-Busch-Grundschule, Göttinger Straße 1, 37136 Ebergötzen, Telefon: 05507-1288, FAX: 05507-979230, E-Mail: gsebergoetzen@radolfshausen.de